
Mein kleines Modellskigebiet besteht aus 2 Bahnen:
JC "Lange Wand C5" Kombibahn
7 Gondeln + V.I.P. Gondel
14 Sessel im "Lange Wand C5" Design
JC "Gipfelbahn" Kombibahn
10 Gondeln
10 Sesseln
Meine Bahnen bestehen aus 2 Kombibahnen, da es in unser Skigebiet auch sehr viele Familien mit Kindern besuchen.
Die Gondeln dienen dabei für die erste Aufahrt auf den Berg, desweiteren sind sie auch bei Familien mit Kindern sehr beliebt.
Die beiden Bahnen sind ganzjährig in Betrieb und sind fest in den Boden einbetoniert.
Derzeit werden beide Anlagen umgebaut.
Nach dem die Wintersaison beendet ist wird eine FBM Garage angebaut und die Bahnen sollen zu kuppelbaren Anlagen umgebaut werden.
Am Freitag ging die "Lange Wand Bahn" mit der Panoramaabfahrt in Betrieb.
Da es zu diesem Zeitpunkt nur 5 cm Neuschnee hatte, wurde fast jeder Schneehaufen in unserer kompletten Straße an die Piste befördert und verdichtet.

Wegen Schneemangels musste die GipfelBahn noch geschlossen bleiben

Nachdem es am frühen Samstagmorgen zu weiteren Schneefällen gekommen ist, wurden weitere Pisten geöffnet

Im laufe des Sonntags kam es dann zu weiteren schweren Schneefällen

Nachdem die Schneefälle nachgelassen haben, wurde die Piste für den Nachtskilauf präpariert.
Dafür ist ein JC Pistenbully 600W im Einsatz.

Hier noch ein paar Bilder vom Nachtskilauf
Wie man sehen kann ist die Piste derzeit noch sehr aufgeweicht.

Talabfahrt "Lange Wand" Bahn



Familienabfahrt Gipfelbahn


Talstation "Gipfelbahn"

Bergstation "Lange Wand Bahn"


Talabfahrt + Funpark


Wenn die Temperaturen weiterhin unter 0 Grad bleiben, wird der Skibetrieb auch in den nächsten Wochen fortgesetzt werden.!
Da ich mein Modellskigebiet nach und nach verbessern möchte, wollte ich euch fragen, was ich noch an Beschilderungen, Material, Bahnen oder an den Pistenverläufen ändern kann, damit es möglichst autentisch und realistisch aussieht.
Gerne auch Tipps zur Umsetzung einer FBM Garage, etc.
Dankeschön!
Mfg Maximilian1